Anbieter für Internet in Lichtenberg
Es gibt heutzutage zahlreiche Internetprovider für Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL Anschluss via Telefonkabel sind inzwischen zahlreiche DSL Alternativen erhältlich: Kabelanbieter, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren Breitbandanschlüsse, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS, HSDPA und LTE) sowie Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie DSL-Tarife und deren Alternativen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetprovider verschiedene Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereithält (zum Beispiel Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). Beim DSL Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Angebote zur Verfügung. Bei uns können Sie schnell und einfach überprüfen, welches Angebot für Sie passend ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Früher basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, da viele DSL-Anbieter ein eigenes Netz gebrauchen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Anschluss der Telekom braucht man für schnelles Internet heutzutage nicht mehr! Dementsprechend sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Lichtenberg überprüfen.Und wenn DSL nicht geht?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen übermittelt. Damit entspricht LTE dem UMTS-Verfahren, jedoch sind mit LTE viel größere Reichweiten möglich. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bis jetzt kein DSL realisierbar war, denn mit LTE müssen zuerst die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Damit macht Surfen im Web richtig Laune, sogar aufwendige Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden.